Terminvorschau
22.10., 11:30 Uhr
Auftritt 1. Orchester
Römer Kirbe
17.11.
Kirchenkonzert
Evangelische Kirche Rom
*
Termin ist noch nicht
bestätigt.
© 2001 - 2023 Akkordeon-Orchester Rommelshausen e.V. Letzte Änderung: 22.09.2023
01.05.2023
Rückblick Maihocketse
Nachdem das Wetter am Morgen ziemlich trüb und feucht war, wurde es doch noch
ein schöner Tag. Es war sehr angenehm, sodass man wunderbar im Freien sitzen
konnte. Unsere Speisen und Getränke fanden rasenden Absatz und auch das
Kuchenbuffet wurde geleert. Zur musikalischen Unterhaltung spielten Max und
Dagmar. Wir hatten mal wieder eine rundum gelungene Hocketse!
Vielen Dank an unsere zahlreichen Gäste sowie an alle helfenden Hände, fleißigen
Kuchenbäcker und Musizierende! Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
25.06.2023
Erfolgreiches Schülervorspiel
Am Sonntagvormittag hatten unsere Nachwuchsmusiker ihren großen Auftritt. Das
Schülerorchester, unter der Leitung von Eugen Sokolkov und Silke Riedisser,
eröffnete das Vorspiel.
Im Anschluss durften die Akkordeon- und Klavierschüler von Inna Wuckert und
Eugen Sokolkov ihr Können an Akkordeon und Klavier zeigen. Alle jungen Musiker
spielten mutig und konzentriert vor und bekamen dafür kräftigen Beifall.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder die so toll musiziert haben, an die
Ausbilder, die alles tun um die Kinder zu motivieren und die Eltern, Geschwister und
Großeltern die durch ihr Kommen, die tatkräftige Mithilfe und den Applaus die
Kinder unterstützt haben!
Außerdem durften wir die Eltern und Kinder des neuen Schnupperkurses begrüßen.
Wir freuen uns auf die neuen Kinder! Vielen Dank für diesen tollen Vormittag!
08.07.2023
Ausflug zu den Bibern
Am 8. Juli machten wir uns auf nach Wüstenrot. Dort trafen wir die Biberberaterin
Frau Kuch. Zuerst durften wir uns einen Biber anschauen und staunten nicht
schlecht, wie groß dieser ist und dies obwohl es sich nur um einen 2-jährigen Biber
und daher noch nicht einmal um ein ausgewachsenes Exemplar handelte. Frau
Kuch erzählte uns viel Wissenswertes und hatte auch ein Fell zum Anfassen und
Fußabdrücke dabei. Danach führte sie uns drei Stunden rund um Wüstenrot und
zeigte uns dabei zwei Reviere von Biberfamilien. Wir sahen angeknabberte und
umgestürzte Bäume und wie die Biber es geschafft haben, einen Damm zu bauen
und das Wasser zu stauen. Außerdem sahen wir auch einen Biberbau, welcher an
einer Böschung angelegt war und bis zum Wasser reichte.
Danach fuhr noch ein Teil unserer Gruppe zum Biergarten nach Mönchsberg und
stillte dort Hunger und Durst, bis wir danach alle wieder zurückfuhren. Es war ein
sehr lehrreicher und gemütlicher Samstag.
17.09.2023
Rückblick: Weißwurstfrühstück
Am 17.09. veranstalteten wir unser Weißwurstfrühstück mit anschließendem Kaffee
und Kuchen. Bei wunderschönem Wetter durften wir zahlreiche Gäste bewirten,
sodass die Weißwürste bald ausverkauft waren. Auch Kaffee und Kuchen fanden
viele Abnehmer.
Wir bedanken uns bei unseren Gästen für ihr Kommen - und natürlich auch bei
allen Helferinnen und Helfern und den Kuchenbäckern!